Schon Gehört?

NEU I   Hinzugefügt am 30.06.2025

Herzliche Einladung zum Vortrag: Abenteuer Senegal


Zu einem Vortrag mit dem Titel „Abenteuer Senegal – Entdecke das afrikanische Land der Gastfreundschaft“ laden wir herzlich am 12. Juli 2025 um 18 Uhr in das Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Silixen ein. Was vor über 15 Jahren mit einem Anruf bei der Notfallseelsorge begann, hat sich bis heute zu einer großartigen Partnerschaft entwickelt.

Eigentlich wollten sich Iris und Hans-Christian Hübscher nur über die Gebräuche der Menschen im Senegal kundig machen. Daraus entstand der Kontakt zu Malick Fall, Pastor einer christlichen Gemeinde im Senegal und seiner Frau Feluine, die mit großem Engagement Projekte ins Leben ruft und betreut, die das Leben der Menschen in Saint Louis verbessern und – man kann ohne Übertreibung sagen – retten.

Ob es darum geht jungen Frauen und Männern eine Ausbildung zu ermöglichen, Witwen ein eigenes Einkommen zu sichern, den Schulkindern bessere Chancen für gutes Lernen zu schaffen oder die zahlreichen Diabetiker zu schulen, damit Amputationen vermieden werden und die Lebenserwartung steigt – Feluine und Malick Fall sprühen vor guten Ideen und schaffen die erforderlichen Rahmenbedingungen.

Dabei steht der Glaube an Gott, die Hoffnung spendende Botschaft von Jesus Christus und die Kraft des Heiligen Geistes immer Mittelpunkt.

Wie das in einem Land gelingt, in dem 95 % der Einwohner Muslime sind und wo einfache Lebensbedingungen und schlechte Infrastruktur die Bewohner vor immer neue Herausforderungen stellt, das können Iris und Hans-Christian uns aus erster Hand vermitteln.

Beide waren schon oft im Senegal, haben die Familien besucht und so sind viele Freundschaften entstanden.

Lassen Sie sich verzaubern, von einem einzigartigen, vielen leider unbekannten Land. Freuen Sie sich auf Begegnungen und Geschichten mit einfachen, herzlichen, liebenswerten Menschen und bekommen Sie einen Einblick in die Arbeit der Yoonu Njub Gemeinde und ihrer Unterstützer. Staunen Sie über schlichte, aber effektive Hilfe, die die Menschen erreicht und ihr Leben verbessert.


NEU I   Hinzugefügt am 18.06.2025

Verabschiedung von Karin Konoppa


Wir mussten unsere Küsterin Karin Konoppa, die über 26 Jahre hinweg mit viel Herz und Hingabe unsere Kirchengemeinde begleitet hat, am Sonntag, dem 15. Juni 2025, in ihren wohlverdienten Ruhestand verabschieden. Ihr unermüdlicher Einsatz, ihre Zuverlässigkeit und ihr freundliches Wesen haben unsere Gottesdienste stets bereichert und zu etwas Besonderem gemacht. Mit großer Dankbarkeit blicken wir auf all die Jahre zurück, in denen Frau Konoppa für den reibungslosen Ablauf in unserer Gemeinde gesorgt hat. Im Rahmen eines Gottesdienstes bot sich der Gemeinde und dem Kirchenvorstand zusammen mit Karin Konoppa die Gelegenheit, auf die gemeinsamen Jahre zurückzublicken – der Kirchenvorstand, stellvertretend durch Rolf Sandmann, fand wertschätzende Worte, die bei allen zu einem emotionalen Moment führten. Es war ein Moment des Dankes und der Erinnerung an all die schönen gemeinsamen Jahre. Im Anschluss wurde bei einem leckeren Fingerfood-Buffet gemeinsam erzählt und gefeiert – ein würdiger Rahmen, um Karin Konoppa gebührend zu verabschieden.


Für die Nachfolge freut es uns sehr, dass Liudmyla Manko die Aufgaben übernommen hat. In den vergangenen Wochen wurde sie von Karin Konoppa eingearbeitet und steht nun jeden Sonntag an gewohnter Position, um uns als Gottesdienstbesucher herzlich zu begrüßen. Neben dieser Aufgabe übernimmt Frau Manko natürlich auch alle weiteren Pflichten einer Küsterin, und wir wünschen ihr dafür alles Gute, viel Freude und Gottes Segen.

Ebenso möchten wir Frau Konoppa für ihren wohlverdienten Ruhestand alles erdenklich Gute wünschen. Möge sie die kommende Zeit genießen, stets neue Kraft schöpfen und weiterhin viele schöne Momente erleben, gerne auch in „ihrer" Kirche.

Danke, liebe Karin, für alles, was Du für unsere Gemeinde getan hast. Du wirst uns fehlen, aber wir sind dankbar für die gemeinsamen Jahre und die Spuren, die Du hinterlässt.

NEU I   Hinzugefügt am 18.06.2025

Gewählt: Christian Stock besetzt Pfarrstelle in Silixen und Almena


Das Bewerbungsverfahren um die Besetzung der Pfarrstelle in unserer und der Kirchengemeinde in Almena ist abgeschlossen. Die Kirchenvorstände von Almena und Silixen haben in ihren jeweiligen Sitzungen im Rahmen einer Wahl einmütig entschieden, und Herrn Christian Stock als unseren neuen Pastor berufen. Herr Stock erhält in unserer Gemeinde einen Stellenanteil von 50 % – die anderen 50 % entfallen auf Almena. Nach aktuellem Stand wird Herr Stock voraussichtlich im Spätsommer zu uns kommen und seine Arbeit in unserer Gemeinde aufnehmen. Weitere Informationen und Details zum Beginn seines Dienstes werden wir Ihnen hier auf unserer Webseite und im nächsten Gemeindebrief mitteilen. Wir freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit und heißen Herrn Christian Stock bereits jetzt herzlich willkommen!

NEU I   Hinzugefügt am 18.06.2025

Männertreff wird verschoben


Aus Krankheitsgründen beim Brauerei-Personal kann der Besuch am 28. Juni nicht stattfinden und wird auf den 12. Juli verlegt.
Besuch der Privat-Brauerei Rupp in Lauenau mit Führung, anschließend Mittagessen
Zu einer Fahrt nach Lauenau lädt der Männertreff der Kirchengemeinde Silixen herzlich ein. Am
12. Juli 2025 (Samstag) wird die hauseigene Brauerei Rupp-Bräu besucht. 

Nach der Führung wird in der Brauerei-Gaststätte „Felsenkeller“, die im urigen bayerischen Stil eingerichtet ist und direkt am Sudhaus angrenzt, zu Mittag gegessen. Es gibt deftige deutsche und bayerische Spezialitäten.
Die von dem Bayern Sebastian Rupp 1861 gegründete Brauerei besteht nun bereits seit über 160 Jahren in Lauenau - in 5. Generation der Familie. 

Abfahrt: 12. Juli 2025, 9.30 Uhr, Parkplatz Dietrich-Bonhoeffer-Haus / MGH - Rückkehr: ca. 15 Uhr
Kosten: 15 € (Brauerei-Führung, Kostproben und Fahrt)
Mittagessen: Extra-Bezahlung
Für die weiteren Planungen sollte eine Anmeldung möglichst bald erfolgen. Das Mittagessen muss vorher bestellt werden. Bei der Anmeldung gibt es Auswahl-Vorschläge. Anmeldungen bei Manfred Stoller, ☎ 05751 / 42942. Teilnehmerinnen sind ebenfalls, wie bei allen anderen Unternehmungen des Männertreffs, herzlich willkommen.

NEU I   Hinzugefügt am 18.06.2025

Herzliche Einladung zum Lesen im Pfarrgarten


Veranstaltung „Lesen im Pfarrgarten“ hat mittlerweile Traditionscharakter
Silixen bietet mit dem Projekt Lesekompetenz und Lebensfreude für Jung und Alt

„Lesen im Pfarrgarten“ - das Lesefestival im Herzen des Dorfes ist ein Projekt des Mehrgenerationenhauses Extertal-Silixen (MGH) und der Kirchengemeinde Silixen. Es findet in diesem Jahr zum vierten Mal statt - rund um das neugestaltete Silixer Pfarrgelände. Es ist ein geeigneter Treffpunkt dafür, da es sich in der Dorfmitte befindet. Die Veranstaltung, die am Freitag, dem 27. Juni 2025, ab 14.00 Uhr in Silixen (Dietrich-Bonhoeffer-Straße 2) stattfindet, ist generationsübergreifend - eben ein bunter Vorlesenachmittag und -abend für alle Menschen. 

Ziel ist es, ein breites Publikum anzusprechen, Fröhlichkeit und Spaß am Lesen zu vermitteln, Gemeinschaft zu erleben und Generationen zusammenzubringen. Adelheid Schütte, Koordinatorin des MGH: „Lesen ist keine Frage des Alters, auch Vorlesen nicht. Wer vorliest, vermittelt Lebensfreude, fördert Lesekompetenz und engagiert sich so für mehr Bildung.“ Für den Tag wurde ein attraktives Vorleseprogramm für Jung und Alt sowie Groß und Klein aufgestellt. Viele Akteure aus dem Ort und der nahen Umgebung sind dabei, so z.B. Grundschule / OGS Silixen, Kindertagesstätte, der offene Kinder- und Jugendtreff der Kirchengemeinde, der Verein Jugend und Kultur Extertal, die drei Extertaler Gemeindebüchereien sowie namhafte Autoren aus der Region: Doris Ditges, Maximilian Reicke und Frank Suchland.
Karl-Dieter Reineking schreibt Bücher unter dem Pseudonym Maximilian Reicke; er wohnt im Nachbarort Laßbruch und ist bekannter Krimiautor. Aus dem angrenzenden Niedersachsen kommt Frank Suchland, bundesweit bekannt als Autor, Komponist und Rezitator mit dem Programm „Mein richtiges Herz. Das ist anderwärts…!“ - Joachim Ringelnatz
Er erzählt dabei aus der ungeheuer spannenden Biografie des Schriftstellers, der sich in mehr als 30 Berufen versuchte und dabei immer wieder scheiterte. Er lässt Freunde und Zeitzeugen zu Wort kommen, berichtet von heiteren und traurigen Augenblicken und liest dazu berühmte, aber auch weniger bekannte Zeilen des bewunderten und jahrelang verbotenen Wortakrobaten - auf poetisch humorvolle Weise.
Somit ist „Lesen im Pfarrgarten“ ein einzigartiges Projekt mit überregionaler Strahlkraft und regionalem Bezug.
Gesorgt wird an dem Tag nicht nur für das seelische, sondern auch für das leibliche Wohl. U.a. werden Getränke, Kaffee und Kuchen sowie Hot Dogs angeboten - mit Unterstützung des Silixer Event-Teams. Die Dance-Kids vom Sportverein VSV „Teutonia“ Silixen mit ihren tänzerischen Einlagen sowie der örtliche Gitarrist Maik Schönebäumer mit seiner Musik bereichern das Programm. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist kostenfrei, Spenden sind an dem Tag herzlich willkommen.
.

NEU I   Hinzugefügt am 18.06.2025

Gemeindefest trotz Verlegung gut besucht


Am Pfingstmontag fand das alljährliche ökumenische Extertaler Gemeindefest statt – ein Highlight im Kirchenjahr, das dieses Mal aufgrund der schlechten Wetterlage eine kleine Herausforderung darstellte. Ursprünglich im Freien geplant, mussten wir das Fest wetterbedingt vom Laßbrucher Drofplatz nach Silixen ins Gemeindehaus verlegen. Doch das eher kühle Wetter hielt zahlreiche Besucher nicht davon ab, gemeinsam einen schönen Tag zu erleben. Den Auftakt bildete ein festlicher Gottesdienst in unserer schön geschmückten Kirche. Das Motto des Gemeindefestes „FEST im Glauben, FEST zusammen“ zog sich als roter Faden durch die Predigt von Pastor Westerheide, der seine Predigt in zwei inspirierende Impulse aufteilte. Die musikalische Begleitung übernahmen der Chor, der mit seinen Liedern für eine feierliche Atmosphäre sorgte, sowie der Posaunenchor – ein Zusammenschluss aller Extertaler Posaunenchöre  – der mit seinem kräftigen Sound den Gottesdienst zusätzlich bereicherte.


Im Anschluss an den Gottesdienst ging das Fest im Gemeindehaus/Mehrgenerationenhaus weiter. Hier präsentierten sich die verschiedenen Gruppen unserer Gemeinde mit Spiel und Spaß für Jung und Alt. Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt: Es gab köstliche Bratwurst, Pommes und Börek, sowie ein großes, liebevoll zubereitetes Kuchenbuffet, das keine Wünsche offen ließ. An dieser Stelle vielen Dank für die zahlreichen Kuchenspenden.

Alles wurde möglich gemacht durch die tatkräftige Unterstützung vieler fleißiger Hände, insbesondere der engagierten Helfer aus Laßbruch. Ein herzliches Dankeschön dafür! Ebenfalls allen Akteuren vielen Dank für die Leihgaben. Trotz des wechselhaften Wetters war das Gemeindefest 2025 ein rundum gelungenes Ereignis, das unsere Gemeinschaft gestärkt und für fröhliche, gemeinschaftliche Stunden gesorgt hat. Sowohl im Gottesdienst als auch später im Gemeindehaus wurden Spenden für die kirchliche Jugendarbeit im Extertal gesammelt. Wir sagen ganz herzlichen Dank an alle Spenderinnen und Spender – möge Gott Euch segnen...

NEU I   Hinzugefügt am 31.05.2025

Herzliche Einladung zum Gemeindefest


Wir laden Sie herzlich ein zum diesjährigen ökumenischen Extertaler Gemeindefest in Silixen in der Kirche und im Dietrich-Bonhoeffer-Haus.


Das Fest an Pfingstmontag, dem 09.06.2025 beginnt um 11:00 Uhr mit einem gemeinsamen Gottesdienst, bei dem wir Pfingsten feiern und uns im Glauben stärken. Im Anschluss wollen wir einen schönen Tag unter dem Motto "FEST im Glauben, FEST zusammen" mit tollen Begegnungen, Aktionen für Kinder, bei denen die Kleinen sich austoben und Spaß haben können und musikalischer Untermalung, verbringen.


Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich ebenfalls gesorgt – es gibt leckere Speisen und Getränke, die den Tag noch angenehmer machen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und einen fröhlichen, gemeinschaftlichen Tag mit Ihnen...


Weitere Infos finden Sie hier...

Weitere Infos

NEU I   Hinzugefügt am 02.04.2025

Herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür


Tag der offenen Tür im und am Mehrgenerationenhaus Silixen (MGH)
Familienfest für Groß und Klein in Kooperation mit der Dorfgemeinschaft Silixen

Nun arbeitet das MGH Silixen bereits einige Zeit erfolgreich in dem neuen Gebäude an der Dietrich-Bonhoeffer-Straße.
Anlass genug, einmal wieder einen Tag der offenen Tür zu veranstalten. Der soll am Sonntag,
den 25. Mai 2025, ab 12 Uhr, stattfinden - direkt nach dem Gottesdienst / Ende: 17 Uhr - mit viel ehrenamtlichem Engagement in Kooperation mit der Dorfgemeinschaft Silixen wird der Tag vorbereitet.
Highlight ist ein Familienflohmarkt rund um das MGH und im angrenzenden Pfarrgarten. Dort können Jung und Alt gebrauchte Artikel / Dinge, die typisch für einen Flohmarkt sind, den Besucherinnen und Besuchern anbieten.
Die Räumlichkeiten im Haus in Augenschein nehmen, Gemeinschaft erleben, sich miteinander austauschen sowie die Begegnung bei Kaffee und Kuchen, Bratwurst und Getränken stehen im Vordergrund - alles auf Spendenbasis. Darüber hinaus wird über die Angebote des MGH informiert.
Anmeldungen für einen Stand werden umgehend entgegengenommen:

Adelheid Schütte und Sigrid Kelly, MGH,            ☎ 05751 / 965682 und
Brigitte Klauenberg, ☎ 0152 / 02680535

Dort gibt es nähere Informationen. Anstelle einer Gebühr wird als Standmiete eine Kuchenspende erbeten - jede/r kann teilnehmen mit einem Tisch oder Kinder mit einer mitgebrachten Decke.

NEU I   Hinzugefügt am 15.03.2025

Herzliche Einladung zum Probe-Gottesdienst


Als Bewerber/in auf die offene Pfarrstelle in Silixen und Almena werden Pastor Christian Stock und Pastorin Erika Müller einen Probe-Gottesdienst in unseren Gemeinden halten.


Am 23. März um 09:30 Uhr in der Kirche in Almena: Pastor Christian Stock

Am 27. April um 11:00 Uhr in der Kirche in Silixen: Pastorin Erika Müller


Im Anschluss besteht beim Kirchcafé Gelegenheit, mit dem/der Bewerber/in zu sprechen. Alle sind herzlich dazu eingeladen.


NEU I   Hinzugefügt am 14.02.2025

Gute Seele gesucht:

Küster/Küsterin ab 1. Mai 2025 (m/w/d)


Wir suchen eine/n engagierte/n und verantwortungsbewusste/n Küster / Küsterin, der/die mit Spaß und Engagement unser Team zum 01.05.2025 unterstützt.

Hier gehts zur Stellenausschreibung

NEU I   Hinzugefügt am 24.01.2025

Abschied von Friedhelm Schröder

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von unserem langjährigen Kirchenvorstandsmitglied Friedhelm Schröder.


Sein Tod trifft uns unerwartet und überraschend. Die Nachricht macht uns sehr traurig und fassungslos. Friedhelm war viele Jahre Mitglied im Kirchenvorstand unserer Gemeinde und auch Bläser im Posaunenchor, den er als Vorsitzender lange begleitet und mitgeprägt hat.


Friedhelm war kein Mensch großer Reden. Seine Gedanken waren aber für unsere Arbeit stets eine wertvolle Hilfe. Insbesondere im persönlichen Miteinander merkte man, wie sehr ihm die Arbeit in der Gemeinde am Herzen lag und wie er daran Anteil genommen hat. Sein Leben und Wirken werden uns als Beispiel dienen, wie man mit Bescheidenheit, Ruhe und Hingabe einen wertvollen Beitrag leisten kann. In unseren Gedanken und Gebeten ist er weiterhin bei uns, und wir sind dankbar für die Zeit, die wir mit ihm verbringen durften.


Wir wissen Friedhelm nun in Gottes guten Händen geborgen und schließen ihn sowie seine Familie und Freunde in unser Gebet ein.


Von guten Mächten wunderbar geborgen,

erwarten wir getrost, was kommen mag.

Gott ist bei uns am Abend und am Morgen

und ganz gewiss an jedem neuen Tag.


In stillem Gedenken

Der Kirchenvorstand


NEU I   Hinzugefügt am 21.08.2024

Pantomime Carlos Martinez in Silixen


Künstler erobert sein Publikum im Handumdrehen.

Eine Veranstaltung besonderer Art findet am Samstag, 5. Oktober 2024 in der ev. ref. Kirchengemeinde Silixen statt. Dann ist der spanische Pantomime Carlos Martínez aus Barcelona zu Gast. Die Veranstaltung ist um 19.00 Uhr in der Aula der Grundschule Silixen, Im Graben 12, Extertal-Silixen.
Der Künstler mit dem weißen Gesicht und den weißen Handschuhen beherrscht sein Handwerk von der stillen Kunst bis ins letzte Detail. Ihm gelingt es immer wieder, sein Publikum in Staunen zu versetzen.
Der spanische Meister der Mimik und Gesten zaubert seine Geschichten von der Bühne direkt ins Herz der Zuschauer und schafft eine Atmosphäre gebannten Staunens. Die Kunst von Carlos Martínez wird überall verstanden, er fasziniert gleichermaßen jung und alt.
Wie man es von ihm gewohnt ist, tritt er - ganz ohne Requisiten - allein auf die Bühne.

Carlos Martínez gewann viele Preise bei internationalen Theaterfestivals und steht mittlerweile seit über 40 Jahren auf den Bühnen Europas. Selbst Skeptiker in Sachen Pantomime erobert er im Handumdrehen.
In Silixen präsentiert er das Programm „Die Menschenrechte“. Nicht alle Menschen auf der Welt haben die gleichen Chancen. Und schon gar nicht die gleichen Rechte. Das macht viele sprachlos. Mit diesem Programm verleiht Carlos Martínez ihnen eine eindringliche Stimme.
Nach einer Pause, in der den Besuchern Getränke und kleine Snacks angeboten werden, wird das Abendprogramm mit einigen ausgewählten Lieblingsstücken aus dem Bühnenprogramm des Künstlers fortgeführt. Dabei werden dann auch die Lachmuskeln strapaziert.


Eintrittskarten sind ab 26. August 2024 im Vorverkauf erhältlich. Ende Vorverkauf: 4.10.24
Veranstaltungsdatum: Samstag, 5.10.2024, 19 Uhr,
Einlass: 18 Uhr - Freie Platzwahl
Veranstaltungsort: Aula der Grundschule Silixen (Im Graben 12), Extertal-Silixen

Vorverkauf:    16 € / erm. 14 € / Abendkasse:     19 € / erm. 17 €

Vorverkauf
Friseursalon Schröder, Heidelbecker Str. 5, Extertal-Silixen, ☎ 05751 / 959668
Apotheke in Almena, Hauptstraße 36, Extertal-Almena, ☎ 05262 / 94870
Wohnstore Lambrecht, Bruchweg 3, Extertal-Bösingfeld
Veranstalter: Ev. ref. Kirchengemeinde Silixen


Weitere Informationen: Manfred Stoller, ☎ 05751 / 42942

NEU I   Hinzugefügt am 02.08.2024

Pilger-Gottesdienst

in Almena


Am 18.08.2024 um 10.00 Uhr in der Kirche Almena.


Ein herzliches HALLO an ALLE!

Auch in diesem Jahr möchten wir von der Evangelischen Allianz im Extertal die gute Tradition des gemeinsamen Pilgersonntags fortsetzen. Wie auch in den letzten Jahren wünschen wir uns ein Miteinander, nicht nur beim Gottesdienst, sondern auch auf der Pilgertour. Der Austausch unter- und miteinander ist ein ganz entscheidendes Element des Pilgerns. Aber auch die Zeiten der Stille sind ein besonderes Erlebnis. Hierzu laden wir Dich sehr herzlich ein. Wir, das sind die Verantwortlichen der Evangelischen Allianz im Extertal und Pilgerbegleiter Stephan Lambrecht.


Mit einem gemeinsamen Gottesdienst in der Evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Almena, Kirchstr.1, um 10:00 Uhr wollen wir diesen besonderen Tag beginnen. Gemeinschaft nicht nur beim Pilgern, sondern schon im Gottesdienst zu erleben, ist eine besondere Erfahrung. 


Aus diesem Anlass werden die Freie evang. Gemeinde Bösingfeld und auch die Kirchengemeinden Bösingfeld und Silixen ihre Gottesdienste ausfallen lassen und laden ihre Mitglieder und Besucher zu einem gemeinsamen Gottesdienst in die Evang.-reformierte Kirche in Almena ein. Direkt im Anschluss an den Gottesdienst werden wir mit allen, die mitwandern möchten, zu einer kleinen Pilgertour von ca. 10 km starten. Wir starten diesmal in Richtung Breidingsberg, wo wir unterhalb vom Breidingsberg Richtung Kükenbruch pilgern. In Kükenbruch besteht die Möglichkeit, am Dorfplatz mitgebrachte Speisen zu essen. Dort gibt es eine Toilette. Am Dorfplatz wollen wir kurz verweilen, um dann von hier aus über einen anderen Weg zurück zur Kirche nach Almena zu pilgern. Die Wegstrecke ist diesmal vom Höhenprofil recht einfach. Festes Schuhwerk ist aber immer sehr hilfreich. 

„Wer pilgert, unternimmt eine Reise zu einem heiligen Ort. Der Pilger ist dafür mehrere Tage oder gar Wochen unterwegs, meistens zu Fuß. Auf seiner Wanderung möchte der Pilger den Alltag vergessen und sich oft auch auf seinen Glauben besinnen.“ * Wir verstehen Pilgern so: „Man ist mit Gleichgesinnten für eine begrenzte Zeit unterwegs. Lassen uns auf Gespräche, Gesang und auch Stille in dieser Zeit ein.“ 

Wenn Du das auch einmal erleben möchtest, dann lass Dich einladen und sei dabei. Gerne aber auch nur zum Pilgergottesdienst in der Kirche. Tourende gegen 14:00 Uhr. Zum Abschluss in Almena erwarten uns noch ein kleiner Snack und ein kurzer Austausch. Wir freuen uns auf Dich.

Getränke bringt bitte jeder selbst mit, Essen für unterwegs diesmal auch!

NEU I   Hinzugefügt am 29.04.2024

Markusevangelium mit Christian Stejskal


Am 25. Mai 2024 um 18.30 Uhr in der Kirche Silixen.


Freuen Sie sich auf eine neue Darbietungsform des Markusevangelium in unserer Kirche in Silixen.


Das Markusevangelium ist der Bericht des Evangelisten Markus über das Leben und Wirken Jesu.

Die 16 Kapitel des Evangeliums lassen sich in etwa 90 Berichte, Assimilate und Gleichnisse unterteilen und sind die kürzesten der vier Evangelien im Neuen Testament.

In einer Multimedia-Performance trägt Christian Stejskal das Markusevangelium vor– textgetreu und ohne Manuskript.

Was wäre, wenn Jesus statt vor 2000 Jahren im Jahr 2020 in einen postmodernen Nahen Osten gekommen wäre? Christian Stejskal hat den gesamten Nahen Osten bereist, ist dabei den Spuren Christi gefolgt und hat die Kulturlandschaft Israels, Jordaniens und Ägyptens fotografiert auf der Suche nach biblischen Motiven, die die 16 Kapitel des Markusevangeliums veranschaulichen. Mit den 90 Fotografien, die während der Aufführung gezeigt werden, geht er eben dieser Frage nach.

Ergänzt wird die Performance durch kurze Elemente selbst komponierter Musik, gespielt auf der Geige.



Im März 2023 hat Stejskal „Das Markusevangelium“ in 16 Kirchen in Deutschland aufgeführt, Ausschnitte davon zeigt er auf YouTube...



Zum YouTube-Video

NEU I   Hinzugefügt am 21.12.2023

WINDKRAFTANLAGE
SILIXEN


     Kein Grundstück der   

     Kirchengemeinde mehr für die WKA 

     in Silixen

Carpe Diem. Die Gunst der Stunde nutzend hat der Kirchenvorstand eine Option gezogen, die es erlaubt, das Grundstück der Kirchengemeinde in der Hilgenrekte in Silixen vorerst nicht mehr für die Errichtung einer Windkraftanlage zur Verfügung zu stellen.


Ausfühliche Erläuterungen dazu erscheinen im nächsten Gemeindebrief.



NEU I   Hinzugefügt am 29.09.2023

"NACHT DER LIEDER" kommt ins Extertal


Bittlinger - Frey - Weiss treten gemeinsam auf


Seit vielen Jahren geht die NACHT DER LIEDER quer durch die gesamte Republik auf Tournee. Dabei lädt der Liedermacher Clemens Bittlinger jeweils zwei Kolleginnen oder Kollegen ein, mit denen er dann ein gemeinsames Abendprogramm gestaltet. Diesmal sind die erfolgreichen Interpreten Albert Frey und Andi Weiss Gäste des Abends. 


Das Konzert findet am Samstag, dem 18. November 2023, 19 Uhr, im Gemeindezentrum der FeG Extertal, Mühlenstraße 4, Extertal-Bösingfeld, 

statt. 


Der Eintrittspreis für das Konzert beträgt 19 € im Vorverkauf und 22 € an der Abendkasse.

Hinweis: Freie Platzwahl

Beginn Vorverkauf: 2. 10. 2023, Ende: 17.11.23


Vorverkaufsstellen:


Friseursalon Schröder, Heidelbecker Str. 5, 32699 Extertal-Silixen,   ☎ 05751 / 959668

Apotheke in Almena, Hauptstraße 36, Extertal-Almena, ☎ 05262 / 94870

Wohnstore Lambrecht, Bruchweg 3, Extertal-Bösingfeld

Verbindiche Bestellung per E-Mail: Sigrid@adomat.org

Weitere Informationen gibt es bei: Manfred Stoller, ☎ 05751 / 42942

 Veranstalter: Ev. ref. Kirchengemeinden Almena · Bösingfeld · Silixen 

und Freie ev. Gemeinde Extertal


Clemens Bittlinger


Manch einer mag ihn eher provokant als Rockpfarrer bezeichnen, andere beschreiben ihn pragmatisch als Liedermacher - er kann mit beiden Charakterisierungen leben. Bittlinger ist evangelischer Pfarrer und Musiker - gern gesehener Gast auf Kirchentagen, in Radio und Fernsehen. Die Musik ist seine frühe Leidenschaft. Er ist auch Buchautor, aber vor allem eines: Liedermacher. Zahlreiche Konzerte und 42! veröffentlichte CDs mit einer Gesamtauflage von mehr als 400.000 verkauften Exemplaren machen diesen preisgekrönten Singer-Songwriter zu einem der erfolgreichsten Interpreten seines Genres. Längst haben einige seiner Lieder in zum Teil millionenfacher Auflage den Weg ins allgemeine Liedgut der Kirchengemeinden gefunden. „Aufstehn, aufeinander zugehn“ und „Sei behütet“ zählen zu seinen bekanntesten Liedern. 


Albert Frey


Lieder aus seiner Feder wie „Wo ich auch stehe“, „Anker in der Zeit“ oder „Morgenstern" sind moderne Klassiker geworden. Frey ist Songwriter und Musikproduzent. Wie kaum ein anderer prägt er eine neue deutschsprachige Musikkultur mit seinen Liedern, Seminaren und Konzerten in vielen Gemeinden. In seiner verbindenden Art finden sich die unterschiedlichsten Menschen wieder.

Seine Lieder stehen für eine Begegnung mit Gott, für Anbetung „im Geist und in der Wahrheit“.


Andi Weiss


Der Künstler ist auf zahlreichen Konzerten und Veranstaltungen im gesamten deutschsprachigen Raum als Songpoet und Geschichtenerzähler unterwegs. Rund 1.000 Auftritte und weit über 100.000 verkaufte Bücher und CDs prägten die letzten 10 Jahre seines Schaffens als Solokünstler. Eigene Lieder, gewürzt mit Texten und Geschichten, regen zum Nachdenken, Schmunzeln, Weinen und Träumen an. Gemeinsam mit dem Publikum geht es durch Höhen und Tiefen, Freude und Schmerz. Seine Lieder sind voller Hoffnung, stammen aus dem Leben und weisen auf den hin, der uns auf unserer Lebensreise begleitet.
Andi Weiss gelingt es spürbar einfach, die Nähe zum Publikum aufzubauen und den Zuhörer da abzuholen, wo er sich innerlich gerade befindet. Dabei ist Andi Weiss mit seiner Botschaft niemals aufdringlich und wirkt gerade dadurch nachhaltig überzeugend. Eine tiefgründige Begegnung mit Menschen gelingt Andi mit anrührenden Geschichten, wunderschönen Piano-Arrangements, kurzweiligen Erzählungen und bebilderten Liedern. Weiss wurde mit dem „Nachwuchspreis für Songpoeten“ ausgezeichnet.


Bei der NACHT DER LIEDER treten 3 sehr unterschiedliche Künstler auf, die das gemeinsame Anliegen haben, mal humorvoll, mal nachdenklich mit ihrem Publikum in Verbindung zu treten. Wie sehr sie einander verbunden sind und sich schätzen, wird das gemeinsame Finale zum Ausdruck bringen. Musikalisch werden sie dabei unterstützt von dem Schweizer Keyboarder David Plüss und dem Multiinstrumentalisten David Kandert. Plüss kennen viele als versierten Keyboarder und Pianisten, der mit seinen herrlichen Klangbildern für die richtige musikalische Einstimmung sorgt. Erwähnenswert ist, dass die Musik zur 750-Jahr-Feier der Schweiz aus seiner Feder stammt. 

David Kandert ist ein bundesweit gefragter Live- und Studiomusiker sowie Percussionist.

David Plüss

David Kandert

Weitere Infos zu den Künstlern: 

clemens-bittlinger.de

albert-frey.de

andi-weiss.de

davidpluess.ch                                     

davidkandert.de


NEU I   Hinzugefügt am 29.09.2023

Gedenkveranstaltung Reichspogromnacht


NEU I   Hinzugefügt am 29.09.2023

Christenverfolgung in Nordkorea und China – der hohe Preis der Nachfolge




Einen ungewohnten Blick auf die Welt gibt jedes Jahr der Weltverfolgungsindex von Open Doors. Das überkonfessionelle, christliche Hilfswerk schätzt, dass in mehr als 50 Ländern über 360 Millionen Christen verfolgt werden. Diese Rangliste zeigt, wo Christen wegen ihres Glaubens am stärksten verfolgt werden. 

Nordkorea steht seit vielen Jahren auf Platz 1. Christen gelten als Staatsfeinde und müssen ihren Glauben heimlich ausleben. Ihnen droht Arbeitslager, Folter und Tod. Trotzdem gibt es eine wachsende, lebendige Untergrundkirche.

Der große Nachbar China gewährt den Christen mehr Freiheiten, aber erhöhte in den letzten Jahren den Druck auf die Religionsausübung. Christen gelten als gefährlich, da sie den größten gesellschaftlichen Teil in China darstellen, der nicht vollständig vom Staat kontrolliert wird.

Am 24. Oktober 2023 wird ein Referent von Open Doors über die Situation der Christen in Nordkorea und China berichten. 


Die Veranstaltung findet um 19.00 Uhr im Gemeindehaus der ev. ref. Kirchengemeinde Silixen, Dietrich-Bonhoeffer-Str.2, statt. Sie sind herzlich eingeladen, auch Freunde und Bekannte mitzubringen. 


Mehr Infos unter: 

https://www.opendoors.de


NEU I   Hinzugefügt am 25.08.2023

KITA feiert 50 Jahre


NEU I   Hinzugefügt am 03.08.2023

Nachhaltigkeitstag


NEU I   Hinzugefügt am 30.05.2023

A capella vom Allerfeinsten


Das international bekannte Ensemble „Undivided“ ist zu Gast in der Kirche Hillentrup.

Sie gehören zu den weltbesten A-Capella Gruppen und leben in Miami/Florida. Die sechs quirlig humorvollen Latinos aus der Karibik präsentieren Pop, Gospel, Jazz, Salsa und Samba, Reggae und Merengue in einer wunderbar lässig-dynamischen Show. Regelmäßig sind sie auch in Europa unterwegs – und jetzt: in Hillentrup! 

Das Konzert findet am Mittwoch, 14. Juni, um 19 Uhr in der Kirche Hillentrup statt. 

Wer sich ein Ticket online reservieren möchte, kann das auf www.zwi-toene.de problemlos tun. Die Tickets kosten 18 Euro (Vorverkauf 15 Euro), Jugendliche bis 16 Jahren haben freien Eintritt. 

Und für alle, die selbst singen, gibt es dazu noch ein „Sahnehäubchen“ obendrauf: Von 16 bis 18 Uhr wird es einen Workshop mit den Undivided-Sängern geben! Diejenigen, die im Besitz einer Eintrittskarte sind, können am Nachmittag an einem Workshop mit Undivided teilnehmen. Gemeinsam werden Songs mit Undivided eingeübt inkl. „Beatboxing“ (begleitende Rhythmus-Percussion nur mit Stimme und Mund), die abends im Programm präsentiert werden. 


Weitere Infos auf www.zwi-toene.de


NEU I   Hinzugefügt am 28.10.2022

MUSIKINSTRUMENTE


ZUM AUSPROBIEREN


Du bist auf der Suche nach einem neuen Hobby oder wolltest schon immer mal ein Musikinstrument ausprobieren? Dann bist Du bei uns genau richtig. Am 05.11.2022 hast Du dazu die Möglichkeit. Komm gerne vorbei. Wir treffen uns um 09.00 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus.

NEU I   Hinzugefügt am 06.09.2022

Halbfinale


NEUBAU BESICHTIGUNG


Neugierig? Wir auch. Daher laden wir am 11.09.2022 ab 11.00 Uhr zur Besichtigung des MGH-Neubaus ein. Wir freuen uns, wenn Sie vorbeischauen und sich die neuen Räumlichkeiten vor der endgültigen Fertigstellung schon einmal anschauen möchten... 

NEU I   Hinzugefügt am 22.04.22

Posaunenchor


Schnupperstunde


Der Posaunenchor Silixen lädt Dich zu einer Schnupperstunde ein. Wenn Du Lust auf Musik hast und schon immer mal ein Instrument spielen wolltest, dann bist Du bei uns herzlich Willkommen. Am 04.05.22 um 18.30 Uhr hast Du die Möglichkeit, Dich einmal mit einem unserer Instrumente vertraut zu machen und vielleicht sogar auf  den Geschmack zu kommen. Wir sind eine Gruppe mit Gemeindegliedern jeden Alters und Geschlechts und wir freuen uns über jedes neue Mitglied, dass unsere Leidenschaft zur Musik und den Blasinstrumenten teilt. Mit unserem 66-jährigen Jubiläum blicken wir auf eine lange Tradition zurück – werde auch Du ein Teil davon. Den ersten Schritt dafür kannst Du bei unserer Schnupperstunde machen. Falls Du noch mehr Informationen über unseren Chor benötigst klick auf den Button unten oder melde Dich bei unserem Chorleiter Rolf Sandmann. Wir freuen uns auf Dich...

Mehr zum Posaunenchor

Hinzugefügt am 16.04.2022

Auf geht's zur Osterwanderung

Vielleicht ist Ihnen unsere Osterwander-Route schon im Ostermagazin Simon aufgefallen? Wenn Sie Lust haben, begeben Sie sich auf eine spannende Reise durch die drei Ortsteile unserer Kirchengemeinde und entdecken Sie die idyllische Landschaft, geheimnisvolle Orte und vielleicht auch sich selbst neu. An neun Stationen haben wir Schilder mit einem QR-Code aufgestellt, den Sie per Smartphone scannen können und somit jeweils zu einer Aufgabe gelangen, die zum Nachdenken anregen soll – eine Pilgerwanderung durchs heimische Land eben. Los geht´s an der Kirche in Silixen – hier finden Sie die erste Station.


Wir wünschen viel Spaß beim Erkunden und Wandern ...


Hinzugefügt am 06.04.2022

SIMON


Das Ostermagazin


Zu diesem Osterfest haben wir uns etwas Besonderes für die Haushalte in Silixen, Laßbruch und Kükenbruch ausgedacht: Ein Ostermagazin. Dieses wird pünktlich zum Osterfest in jedem Briefkasten unserer Kirchengemeinde zu finden sein.

Passt Ostern überhaupt noch rein?

Dieser Frage geht das Ostermagazin Simon nach. Lesen Sie die spannende Ostergeschichte aus Sicht des Simon von Cyrene oder tauchen Sie ein in eine Reise durch die Zeit zur Entdeckung immer neuer Osterbräuche. Neben Koch- und Backrezepten finden Sie auch eine Wanderung, die passend zu Ostern, durch unser schönes Gemeindegebiet führt. Finden Sie heraus, was Fussball mit Gott zu tun hat.


Und als besonderes Highlight ist dem Magazin auch ein Tableau von Postkarten beigefügt, die Sie zu Ostern an Ihre Lieben versenden können. Wir wünschen online, sowie offline viel Spaß beim Lesen...

Jetzt online durchblättern

Pray for Ukraine


Hinzugefügt am: 01.03 2022

Der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine bewegt uns alle zutiefst. Wir sind erschrocken, verängstigt und blicken voller Sorgen und Mitgefühl in Richtung Osten.

Wir schauen aber auch auf die Bilder an der polnisch/ukrainischen Grenze und die vielen flüchtenden Menschen - vor allem Frauen und Kinder.

 

Wir fühlen uns machtlos und es bleibt wenig, was wir tun können.

 

Bei all dem Leid, was wir sehen, bleibt aber doch die Gewissheit, dass wir in Gottes Händen geborgen sind. Er wendet sich nicht ab und wir können für die Menschen und die Machthaber beten.

 

Dabei denken wir natürlich zunächst an die Menschen in der Ukraine, deren Heimat zerbombt und deren Leben bedroht wird. Wir sollten aber nicht vergessen, dass auch viele russische Bürgerinnen und Bürger nicht mit dem einverstanden sind, was im Kreml entschieden wird und sich - öffentlich oder still - widersetzen.

 

Wir denken auch an unsere Nachbarn, die vor einigen Jahren zu uns gekommen sind und hier eine neue Heimat gefunden haben, die sich nicht mit Putin und seinen Vorstellungen identifizieren; die LKW-Fahrer und vielen anderen Menschen, die sich in unserem Land aufhalten. Wir sollten nicht den Fehler machen und alle unter Generalverdacht stellen für das, was machtbesessene Politiker für "richtig" halten. Nicht alle haben dieses verdrehte Bild von der Wahrheit.

 

Krieg und Gewalt sind mit nichts zu rechtfertigen und es sollte alles dafür getan werden, diesen Krieg zu beenden und die Greueltaten zu stoppen. Dafür wollen wir gemeinsam beten

 

Verleih uns Frieden gnädiglich

Herr Gott, zu unsern Zeiten.

Es ist ja doch kein andrer nicht,

der für uns könnte streiten,

denn Du, unser Gott, alleine.

Martin Luther, 1529                                               

 

Auch wir Christen sind Menschen, die zweifeln und die nicht alle drängenden Fragen beantworten können. Bei all dem Leid, das wir sehen, trägt uns aber doch die Gewissheit, dass Gott uns nicht allein lässt und wir - egal, was kommt - in seinen Händen geborgen sind. Lasst uns für die Menschen auf beiden Seiten beten. Er wendet sich nicht ab und wir können für die Menschen und die Machthaber beten.

 

Dietrich Bonhoeffer, von den Nazis am Ende ihrer Schreckens-Herrschaft ins KZ gesteckt und dort ermordet, hatte den 2. Weltkrieg hautnah miterlebt. Seine tiefgehenden Worte können uns auch heute Mut machen sowie Hoffnung schenken:

Von guten Mächten wunderbar geborgen,

erwarten wir getrost, was kommen mag,

Gott ist bei uns am Abend und am Morgen

und ganz gewiss an jedem neuen Tag

Und:
In mir ist es finster, aber bei dir ist Licht
ich bin einsam, aber du verlässt mich nicht
ich bin kleinmütig, aber bei dir ist die Hilfe
ich bin unruhig, aber bei dir ist Frieden
in mir ist Bitterkeit, aber bei dir ist die Geduld
ich verstehe deine Wege nicht, aber du weißt den rechten Weg für mich.



Gott wird abwischen alle Tränen von ihren Augen, 

und der Tod wird nicht mehr sein, noch Leid 

noch Geschrei noch Schmerz wird mehr sein;

denn das Erste ist vergangen.

Offenbarung 21,4


 


Gedenkgottesdienst

 für die Opfer der Flutkatastrophe


Hinzugefügt am: 06. August 2021

UNFASSBAR


Wasser  

Unser Lebenselixier und gleichzeitig todbringende Naturgewalt. Zu viel Wasser in zu kurzer Zeit auf zu kleiner Fläche – das bringt riesige Wassermengen gewaltig in Bewegung, und es gibt kaum ein Hindernis, dass dieser Naturgewalt standhalten kann.


Tod und Zerstörung, Leid, Elend und Not

Ausgelöst durch heftigen Starkregen wurden in den letzten Wochen das Berchtesgadener Land, die Sächsische Schweiz und der Westen unseres Landes mit den Nachbarländern Belgien und Niederlande von der Flut überrascht. Besonders die Eifel traf es mit voller Wucht. Wie aus dem Nichts überschwemmten unvorstellbare Wassermassen das Land und die Ortschaften. Machtlos mussten viele mit erleben, wie um Hilfe rufende Menschen von den Wellen mitgerissen wurden – und starben. Viele Leute werden immer noch vermisst. Häuser und Hausteile stürzten ein. Die Menschen haben fast ihre ganze Existenz verloren, Haus und alles Hab und Gut – in wenigen Stunden nahm die Flut alles weg, die Früchte eines ganzen Lebens. Erschwerend kommt noch hinzu, dass nicht nur so viel verschwunden oder zerstört ist, sondern auch der ganze Dreck in Form von Schlamm, Resten aus der kaputten Kanalisation und weitere Verunreinigungen wie Öl nun das Ortsbild bestimmen. Alles in allem eine wahrhaftige Katastrophe gigantischen Ausmaßes.


Beileid

Unsere Gedanken und Gebete sind bei all denen, die Angehörige, ihren Besitz und ihre Existenz verloren haben. Ihnen gilt unser ganzes Mitgefühl. Tröstend ist nur, dass wir alle Menschen, auch die Verstorbenen sicher in den Händen unseres Gottes wissen.


Gedenkgottesdienst

Zum Gedenken an die vielen Opfer der Flutkatastrophe begehen wir am 19. August 2021 um 19.30 Uhr einen besonderen Gottesdienst. Neben den Gebeten für die Betroffenen wollen wir uns auch vor Augen führen, wie verletzlich wir doch sind, in jeder Beziehung. Und, dass wir dabei dringend die Hilfe unseres HERRN benötigen.


Danke

Positiv und überraschend ist gerade bei diesem schrecklichen Ereignis die Tatsache, dass so viele Menschen Hilfe leisten. Der Zusammenhalt und die Anteilnahme erfahren eine neue Dimension. Menschen helfen Menschen. Selbstlos, ohne zu zögern und schnell. Diesen Menschen gilt unser aller Dank. Auch in unserer Gemeinde wurden Hilfskräfte mobilisiert um den Menschen in der Eifel zu helfen. In unserem Gottesdienst für die Flutopfer möchten wir gerade diesen hilfsbereiten Leuten unseren Dank aussprechen und zeigen, wie sehr wir dieses Engagement zu schätzen wissen. Gelebte Nächstenliebe entzündet ein Licht in der Finsternis.


Hilfe

Sie möchten ebenfalls die Flutopfer unterstützen? Die Gaben im Opferstock in unserer Kirche sind dafür bestimmt.

Als Träger unserer örtlichen Kindertagesstätte hat der Kirchenvorstand beschlossen, dass Hilfen aus unserer Gemeinde besonders Kindern in den betroffenen Gebieten zugutekommen sollen. Ein Teil geht an das Diakonische Werk Rheinland-Westfalen-Lippe e.V. und soll dort bei Kinderprojekten verwendet werden. Des Weiteren bedenken wir den Kinderschutzbund Ahrweiler und die Jugendabteilung des Sportvereins Ahrweiler.


Möchten Sie eine Spende für die Flutopfer überweisen, ergänzen Sie bitte Ihren Überweisungsträger mit der Angabe „Kinderschutzbund“, „Sportverein“ oder „Hochwasser-Hilfe“ für das Diakonische Werk. Bei diesen Institutionen ist es sicher, dass die Gaben ohne Reibungsverluste dort ankommen, wofür sie bestimmt sind.


Bitte nutzen Sie die Bankverbindung der Kirchengemeinde mit der Nummer IBAN DE40 2559 1413 2420 9236 00 – Volksbank in Schaumburg e.G.


Wir danken allen Förderen im Voraus und wünschen
Ihnen Gottes reichen Segen.



Ostern – auch in diesem Jahr anders


Hinzugefügt am: 03. April 2021

Präsenzgottesdienste wird es leider auch in diesem Jahr keine geben, aber wir haben etwas Neues für Sie geplant:

Am Ostersamstag finden Sie in Ihrem Briefkasten eine Einladung.

 

Am Ostersonntag möchten wir mit Ihnen gemeinsam eine Osterkerze entzünden und uns über ZOOm treffen.

 

Zwar ist das nicht dasselbe wie ein persönliches Treffen und viele können daran aus technischen Gründen nicht teilnehmen, aber es ist eine Möglichkeit etwas anderes zu wagen, bis wir uns wieder "richtig" treffen können.



Mehrgenerationenhaus

Neuer Sonderschwerpunkt Lese-, Schreib- und Rechenschwäche


Hinzugefügt am: 03. April 2021

Am 01. Januar ist das Mehrgenerationenhaus in die neue Förderperiode gestartet. In enger Zusammenarbeit mit der VHS Lippe-Ost nehmen wir am Sonderschwerpunkt Lese-, Schreib- und Rechenschwäche teil.

Sobald die allgemeine Lage es wieder zulässt, informieren wir Sie über Einzelheiten und Angebote.