Denn wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen. (Matthäus 18, Vers 20)
Ein Ort der Begegnung
Das Mehrgenerationenhaus in Silixen
Menschen unterschiedlichen Alters und verschiedener Herkunft bietet das Mehrgenerationenhaus die Möglichkeit sich zu engagieren, voneinander zu lernen und Gemeinschaft zu erleben.
In Trägerschaft der evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Silixen und in Kooperation mit der Gemeinde Extertal und vielen Partnern sowie regionalen Vereinen, vernetzt und ergänzt dieses das bestehende soziale und gesellschaftliche Angebot im Extertal.
Das Mehrgenerationenhaus in Silixen ist eines von 500 Häusern bundesweit, die durch das Aktionsprogramm Mehrgenerationenhäuser II des Bundesministeriums für Familien, Senioren, Frauen und Jugend gefördert wird.


Die Handlungsschwerpunkte
Angebot und Vermittlung haushaltsnaher
Dienstleistungen
Telefonpartnerschaften, Beratung von Familien etc.
Integration und Bildung
Spannende VHS-Kurse, wie Englisch, Fotokurs oder Autogenes Training, sowie Vorträge zu geschichtlichen Themen runden das Angebot ab...
Was ist
eigentlich ein Mehrgenerationen- haus?
Mehrgenerationenhäuser sind Begegnungsorte, an denen das Miteinander der Generationen aktiv gelebt wird. Sie bieten Raum für gemeinsame Aktivitäten und schaffen ein nachbar-schaftliches Miteinander in der Kommune. Mehrgenerationenhäuser stehen allen Menschen offen – unabhängig von Alter oder Herkunft. Jede und jeder ist willkommen.
Der generationen-übergreifende Ansatz gibt den Häusern ihren Namen und ist Alleinstellungs-merkmal: Jüngere helfen Älteren und umgekehrt. Mehrgenerationenhäuser gibt es nahezu überall in Deutschland. Bundesweit nehmen rund 550 Häuser am Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus teil.
„Ein Ort der Begegnung, Unterstützung und des Austausches.“
Mittelpunkt jedes Mehrgenerationenhauses
Das Herz aller Mehrgenerationenhäuser schlägt im Offenen Treff. Hier kommen Menschen miteinander ins Gespräch und knüpfen erste Kontakte. Der Offene Treff ist Caféstube, Erzählsalon, Spielzimmer, Treffpunkt der Generationen und Wohnzimmer für alle. Hier können sich alle Interessierten mit ihren Erfahrungen und Fähigkeiten einbringen und zugleich vom Wissen und Können der anderen profitieren. Viele Projekte sowie Angebote der Häuser werden im Offenen Treff geboren.
So vielfältig
wie die Menschen:
Rund um den Offenen Treff unterhält jedes Mehrgenerationenhaus eine Vielzahl von Angeboten, die so vielfältig sind wie die Nutzerinnen und Nutzer selbst. Von Kochkursen, Filmvorführungen, Vorträgen zu diversen Themen bis zu VHS-Kursen und Beratungsgesprächen für Jung und Alt ist wirklich für jeden etwas dabei. Falls Sie ein Beratungsgespräch wünschen, wenden Sie sich gerne an uns.
Quelle: http://mehrgenerationenhaeuser.de/mehrgenerationenhaeuser/was-ist-ein-mehrgenerationenhaus/

Wir sind anerkannte Einsatzstelle für den Bundesfreiwilligendienst
Falls Sie Interesse an einer Einsatzstelle haben, setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung.

Adelheid Schütte
Ansprechpartnerin und Koordination
Frau Adelheid Schütte ist Krankenschwester und Pflegeberaterin. Ihr umfangreiches Fachwissen setzt sie gekonnt in ihrem Aufgabenbereich ein. Durch ihre freundliche Art fühlt man sich jederzeit willkommen und bestens aufgehoben. Einfühlsam und mit viel Geduld und Ruhe kümmert sie sich um die Anliegen der Besucherinnen und Besucher des Mehrgenerationenhauses Silixen. Wir freuen uns sehr, sie in unserem Team zu wissen.
Kontaktdaten Mehrgenerationenhaus
Hier finden Sie die Kontaktdaten von Frau Adelheid Schütte
STANDORT
Mehrgenerationenhaus Silixen
Frau Adelheid Schütte
Dietrich-Bonhoeffer-Str. 2
32699 Extertal
TELEFONNUMMER
0 57 51 / 96 56 82
INFORMATIONEN
mgh@kirchengemeinde-silixen.de
ÖFFNUNGSZEITEN
Montag und Dienstag von 10:30 - 17:00 Uhr
Mittwoch bis Freitag von 10:30 - 13:00 Uhr
und nach telefonischer Vereinbarung